Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2025/26
- Details
Ausschreibung 8. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2025/26
Ausrichter / Termine
Sa, 27.09.2025 – Darmstadt
Edith-Stein-Schule Darmstadt, Seekatzstraße 18–22, A-Bau (neben der Liebfrauenkirche)
AP: Jonas Tibke –
Sa, 25.10.2025 – Breuberg
Hoaschter Treff, Wald-Amorbacher Str. 2, 64747 Breuberg
AP: Franz Kutzera –
Sa, 29.11.2025 – Babenhausen
Bewegungsraum der Edward-Flanagan Schule, Bürgermeister-Willand-Straße 3
AP: Thomas Mohr –
Sa, 24.01.2026 – Groß-Zimmern
„Das Glöckelchen“, Angelstraße 18
AP: Steffen Heß –
■ Für die Grand-Prix-Wertung werden drei von vier Turnieren gewertet.
■ Voranmeldung ist erwünscht.
Beginn
• 9:30 Uhr Anmeldeschluss
• 10:00 Uhr Rundenbeginn
• Turnierende ca. 17:00 Uhr
Modus
• FIDE-Regeln & kindgerechte Auslegung der HSJ
• Bedenkzeit: 15 Min + 5 Sek/Zug
• 7 Runden Schweizer System, wenn Teilnehmerzahl passt
Preise
• Sachpreise je Turnier
• Grand-Prix-Sieg:
– U8(w)–U12(w): 1. Platz Pokal
– U14(w)–U20(w): 1. Platz 20 €
– Ab 5 TN pro AK auch Platz 2 (15 €) & Platz 3 (10 €) bzw. Pokale
Startgeld
• 4 € pro Turnier
• Anmeldung bei den Ausrichtern (s.o.) oder bei
Alexander Diehm –
Altersklassen
• U8(w): Jahrgang 2017 und jünger
• U10(w): Jahrgang 2015 und jünger
• U12(w): Jahrgang 2013 und jünger
• U14(w): Jahrgang 2011 und jünger
• U20(w): Jahrgang 2005 und jünger
■ Altersklassen beziehen sich auf die komplette Turnierserie.
■ Altersklassen können zusammengelegt werden, um sinnvolle Felder zu bilden.
■ Teilnehmerzahl pro Turnier kann beschränkt sein.
■ Vereinslose Spieler*innen sind willkommen.
Wertung
• In jeder Altersklasse gibt es eine Gesamtwertung
• 3 von 4 Turnieren gehen in die Wertung ein
• Punkte:
1. Platz 25 Pkt
2. Platz 20 Pkt
3. Platz 15 Pkt
4. Platz 12 Pkt
Danach je −1 bis Platz 15 = 1 Pkt
• Siegerehrung der Grand-Prix-Sieger beim letzten Turnier
Gernsheim im Finale des Hessenpokals
- Details
Der SK Gernsheim zieht nach einem knappen und hart erfochtenem Erfolg über König Nied ins Finale des diesjährigen Hessenpokals ein. Nachdem beide Mannschaften an den angesetzten vier Brettern zwei Siege erspielen konnten und der Wettkampf 2 : 2 ausging, konnte auch die Berliner Wertung keine Entscheidung herbeiführen. Gernsheim gewann die Bretter 2 und 3, verlor dafür an 1 und 4, sodass die Berliner Wertung 5 : 5 anzeigte. Das Recht zum Einzug ins Endspiel musste daher bei einem Blitzduell mit vertauschten Farben ausgespielt werden, in dem Gernsheim die Gastgeber Nied mit 0 : 4 deutlichst besiegen konnte.
Der letzte Vertreter unseres Bezirks hat damit nach 2021 die nächste Chance den Hessenpokal zu gewinnen. Dank dem Einzug ins Finale ist man auch erneut für die Deutsche Pokalmanschaftsmeisterschaft qualifiziert.
Zunächst steht aber das Finale des Hessenpokals an, das am kommenden Sonntag in Gernsheim stattfinden wird. Die Daumen sind gedrückt und an dieser Stelle bereits meine Glückwünsche für die bereits erbrachte Leistung!
Einzelergebnisse und weitere Infos zum Hessischen 4er-Pokal gibt es auf nuLiga: Hessenpokal 2024/25
Brett | König Nied 1 | SK Gernsheim 1 | Brettpunkte | ||
1 | Zimmermann, Hendrik | 2158 | Dietz, Holger | 2231 | 1 : 0 |
2 | Schlapp, Thomas | 2134 | Dr. Braun, Vitali | 2288 | 0 : 1 |
3 | Rutsatz, Mario | 1953 | Nies, Peter | 2097 | 0 : 1 |
4 | Kumar, Naren N | 1850 | Schupp, Uwe | 2017 | 1 : 0 |
Gesamtergebnis | 2,0 : 2,0 |
Steffen Heß
Pressewart
Schiedsrichter-Lehrgang in Gernsheim findet statt
- Details
Am 16.8./17.8. ist ein SR-Lehrgang in Gernsheim geplant. Neuausbildungen und Lizenzverlängerungen für Regionale Schiedsrichter (RSR) und Verbandsschiedsrichter (VSR) sind dort möglich. Der Kurs war lange fraglich, doch inzwischen ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht, und der Lehrgang kann definitiv stattfinden. Die angemeldeten Teilnehmer sind über den Ablauf informiert. Weitere Anmeldungen sind per Mail (
Holger Bergmann
Gernsheim steht im Halbfinale des Hessischen 4er-Pokals
- Details
Im Hessischen 4er-Pokals steht der letzte starkenburger Vertreter SK Gernsheim I. im Halbfinale. Nach einem 1 : 3 Sieg beim Gastspiel in Bad Homburg bucht man das nächste Auswärtsspiel gegen König Nied (17.08.), das nach dem Sieg gegen Groß-Zimmern in Runde 2., nun auch Caissa Kassel ausschalten konnte.
Gegen Nied, das in der kommenden Saison in der Verbandsliga Süd auch gegen Gernsheim II. antreten werden muss, sollte man als leichter Favorit ins Rennen gehen und kann das Ticket zum Finale buchen, wo entweder Gründau oder Hofheim warten wird, je nach Ausgang der zweiten Halbfinalbegegnung.
Laut der knappen Meldung auf der gernsheimer Website reiht sich der am Sonntag errungene Sieg über Bad Homburg in die bisherigen Pokalpartien ein. Das Endergebnis, das sich aus zwei Siegen und zwei Remis gegen nicht ganz in Bestbesetzung antretende Bad Homburger zusammensetzt, schmeichelt mehr, als der eigentliche Spielverlauf andeuten lässt. Erneut half Caissa etwas mit und ließ an den wichtigen vorderen Brettern die Partien nicht vollends zu Gunsten der Kurstädter kippen, die jeweils nur einen halben Punkt erzwingen konnten.
Nichts destotrotz greift Gernsheim nach dem nächsten großen Wurf und wird sich mit dem gebührenden Ernst wohl auf das kommende Halbfinale vorbereiten.
Einzelergebnisse und weitere Infos zum Hessischen 4er-POkal gibt es auf nuLiga: Hessenpokal 2024/25
Brett | SK Bad Homburg 1 | SK Gernsheim 1 | Brettpunkte | ||
1 | Schmidt, Walter | 2193 | Nies, Peter | 2097 | ½ : ½ |
2 | Lenz, Jonas | 2134 | Müller, Maximilian | 2239 | ½ : ½ |
3 | Dr. Dunsbach, Ralf | 2028 | Will, Jens | 1983 | 0 : 1 |
4 | Hasenpflug, Till | 1560 | Wenner, Frank | 2007 | 0 : 1 |
Gesamtergebnis | 1,0 : 3,0 |
Steffen Heß
Pressewart
Bezirksjugendkadertraining 17.08.2025
- Details
Am 17.08.2025 findet in Darmstadt im Prinz-Emil-Schlösschen von 14 bis 18 Uhr das nächste Kadertraining statt.
Das Training wird von IM Liubov Kostiukova und FM Klaus Petri geleitet. Anmeldung bitte bis zum 10.08.2025.
Eingeladen hierzu sind (nach Verein sortiert):
SC Groß-Zimmern:
- Cherniavskii, Lev
- Michaelis, Demid
- Fraint, Kir
- Michaelis, Bogdan
SC Ober-Ramstadt:
- Bauch, Josua
- Bauch, Gideon
SC FK Babenhausen 1994:
- Paul, Jenna
Schachforum Darmstadt 1994:
- Merz, Leander
- Nain, Medhansh
- Lannert, Len André
- Tal, Alexander
- Benra, Sem
- Tresper, Philipp
- Shneider, Illia
- Hammer, Jonah
- Petri, Janosch
- Beckmann, David
- Petri, Sonja
- Simak, Jan
- Herbert, Adrian Matau
- Funck, Lorenz
- Huang, Owen
- Wu, Lian
- Eickmeyer, Kyo Noah
SK Langen:
- Shanawaz Thabrez, Shahzaib
- Musch, Henning
- Vasudevan, Ananya
SK 1980 Gernsheim:
- Hafner, Nico
SV Griesheim 1976:
- Ackermann, Jan
- Germann, Ryan
SC Schachmatt Weiterstadt:
- Liu, Luca
- Braun, Milan
SSG Rödermark/Eppertshausen:
- Beckmann, David
Alexander Diehm
Auslosung Saison 2025/26
- Details
Liebe Schachfreunde,
die Auslosung der Saison 2025/26 als PDF-Dokument.
Bitte Beachten die Zusatzklasse C ist in 2 Gruppen mit je 7 Mannschaften aufgeteilt "C1" und "C2" und der 1. Spieltag ist erst am 28.09.2025.
In der Bezirksklasse, B-Klasse und den Zusatzklassen gibt es jeweils ein Spielfrei.
In nuLiga ist die Auslosung ebenfalls online.
TL Mannschaft
Uwe Mohr
Schiedsrichter-Lehrgang beim SK Gernsheim akut gefährdet
- Details
Am 16.8./17.8. findet beim SK Gernsheim der letzte Schiedsrichter-Lehrgang im Bezirk 6 für dieses Jahr statt. Es gibt die Gelegenheit, Verbandsschiedsrichter (VSR) und Regionale Schiedsrichter (RSR) neu auszubilden oder bestehende Lizenzen zu verlängern. Der VSR ist für die Spielklassen im Bezirk und im HSV ausreichend; der RSR ist immer dann erforderlich, wenn eine ELO-Auswertung vorgenommen wird.
Für den Lehrgang in Gernsheim gibt es aktuell lediglich fünf feste Anmeldungen. Hinzu kommt eine weitere Meldung, die noch nicht sicher ist. Damit der Kurs zustande kommt, fehlen im Augenblick also fünf Anmeldungen.
Personen, die sich für eine Teilnahme interessieren, können sich gerne per Mail bei mir melden. Sollte es bei dieser relativ überschaubaren Nachfrage bleiben, werde ich den Kurs leider absagen müssen. Entscheiden muss ich das etwa eine Woche vor dem Termin, damit der SK Gernsheim als Ausrichter und die bereits angemeldeten Leute rechtzeitig informiert sind.
Holger Bergmann
Seite 3 von 15