Zum 2. Spieltag starteten auch die C1- und C2-Klasse in die Saison. Mit den beiden Zusatzklassen zusammengerechnet waren heute 142 Einzelpartien angesetzt, von denen 12 nicht ausgetragen, sondern kampflos gewertet wurden. Macht 8,5% relative Ausfallquote, besser als am 1. Spieltag, aber sonst Mittelwert.

Starkenburgliga

Zum 2. Spieltag trafen die beiden Aufsteiger der Bezirksklasse aufeinander. Im letzten Duell der beiden hatten die heutigen Gastgeber, SG Rödermark/Eppertshausen II., die Nase vorn und gewann das Schlussrundenspiel gegen Groß-Zimmern I., das damit vom Thron der Bezirksklasse gestoßen wurde. Die zweite Mannschaft der SG wurde bekanntlich Meister und sicherte sich den offiziellen Aufstiegsplatz, während Groß-Zimmern nur zur Auffüllung der Starkenburgliga auf Normgröße von 10 Mannschaften nachrücken durfte. Nun spielen beide Teams eher gegen den Abstieg, anstatt sich um die vorderen Plätze zu streiten. Dadurch entstand ein Wettkampf mit offenem Visier, den diesmal Groß-Zimmern mit 2½ : 5½ gewinnen konnte. Den Gästen gelingt die Revanche für die Niederlage im Frühjahr ohne eigene Verlustpartie bei 3 Siegen und 5 Remise. Während Groß-Zimmern I. bis hierhin also einen Sahnestart in die neue Saison erwischt, bekommt die SG Rödermark/Eppertshausen II. vorerst keinen Fuß in die Starkenburgliga.

Hoch und deutlich gewonnen hat auch mein Favorit der höchsten Bezirksliga, FK Babenhausen. Beim Auswärtsspiel in Reinheim wurden die Gastgeber mal so eben mit 1½ : 6½ abgefertigt und hierbei nur drei Remis abgegeben, und das, obwohl Reinheim/Groß-Bieberau nahezu in Stammbesetzung antreten konnte. Babenhausen I. schraubt das Punktekonto damit auf 4 hoch und erklimmt Platz 2. der Tabelle. Reinheim dagegen muss zwei deutliche Niederlagen zum Auftakt wegstecken und am kommenden Spieltag neu angreifen.

Nicht besser ergeht es Breuberg, das auch das zweite Saisonspiel verliert. Daheim gab es gegen die Nachbarn aus Groß-Umstadt eine 2½ : 4½ Niederlage, bei der beide Mannschaften Brett 1 nicht besetzen konnten. Breuberg scheint also abermals wie in den Runden zuvor von anhaltenden Personalproblemen geplagt zu sein und kann dementsprechend nicht alle PS an die Bretter bringen. Groß-Umstadt gewinnt nach der Auftaktniederlage gegen Babenhausen mit dem heutigen Sieg die ersten zwei Punkte und steht im Mittelfeld.

Der TEC Darmstadt I. punktet gegen nominell favorisierte Roßdörfer und erkämpft ein 4 : 4 Mannschaftsremis. Damit steht die Punktausbeute der Darmstädter bei 75%, woraus sich auch ein gelungener Saisonstart konstatieren lässt. Roßdorf, das ebenso viele Punkte besitzt, konnte nicht in Stammbesetzung antreten und kam spielerisch wieder nicht über ein 4 : 4 hinaus (man erinnere sich, dass Spiel 1 dank falscher Aufstellung Bad Königs am grünen Tisch gewonnen wurde). Sollte sich das über die Saison leistungstechnisch so durchziehen, kann man Babenhausen wohl keine Konkurrenz machen, auch wenn ich das vor der Saison so gesehen habe. Trotzdem ist bis hierhin alles im Lot und mit 3 Punkten bleibt nicht viel zu meckern.

Zu guter letzt schlägt Bad König I. daheim Langen II. mit 5½ : 2½ dank dreier kampfloser Punkte recht deutlich und macht nach der unglücklichen Auftaktniederlage zwei erste Punkte. Langen II. braucht sich mit 5 angetretenen Spielern nicht grämen, das Spiel verloren zu haben. 

Rödermark/Eppertshausen II. - Groß-Zimmern I. 2½ : 5½
Reinheim/Groß-Bieberau I. - Babenhausen I. 1½ : 6½
Breuberg I. - Groß-Umstadt I. 2½ : 4½
TEC Darmstadt I. - Ladja Roßdorf I. 4 : 4
Bad König I. - Langen II. 5½ : 2½

 

Einzelergebnisse, aktuelle Tabellen und mehr auf nuLiga: Starkenburgliga

Bezirksklasse

Weiterstadt II. macht zum zweiten Spieltag weiter, wo es am ersten aufgehört hat: Ein Sieg gegen dezimierte Gegner. Beim ersten Heimspiel der Saison wird Münster, das nach spielfrei am ersten Spieltag das erste Spiel hatte, mit 4½ : 2½ besiegt, wobei die zu fünft angereisten Gäste sich teuer verkauften. Zwei Siege in zwei Spielen lassen sich trotzdem gut ansehen und man steht damit verdientermaßen oben in der Tabelle.

Auch noch verlustpunktfrei ist Gernsheim IV., das gegen Dieburg I. ebenso hoch mit 4½ : 2½ gewann. Auffällig aber gleichzeitig typisch für Gernsheim ist, dass man nahezu die ganze Mannschaft mit starken Ersatzleuten aufstellen konnte, was wohl ausschlaggebend für den heutigen Sieg war. Eine solche Spielerdecke wünscht sich jeder Verein. Dieburg konnte demnach auch mit einer vollen Mannschaft keinen zählbaren Stich machen und verliert das zweite Spiel in Folge, wodurch der Auftakt in die Saison missraten ist.

Als nächstes Team mit 100% Punktausbeute ist der neue Tabellenführer Schachforum Darmstadt IV. zu nennen. Nach dem heutigen 5½ : 1½ über die Gäste aus Langen erklimmt man die Spitze der Bezirksklasse und wird der von mir angetrauten Favoritenrolle der Klasse bisweilen gerecht - eine einfach einzugehende Wette, wenn eine Mannschaft mit starken, jungen Leuten besetzt ist, das gebe ich ja zu. Langen dürften die zwei Niederlagen zum Auftakt dagegen eher weniger schmecken, allerdings hat man mit dem Schachforum IV. und Gernsheim IV. direkt zwei der stärksten Teams der Klasse gezogen und darf in den kommenden Spielen dann auf Augenhöhe um die Punkte kämpfen.

Ober-Ramstadt I. kann sich nach der deftigen 5½ : 1½ Niederlage am ersten Spieltag mit einem 4 : 3 Sieg über Schachforum Darmstadt III. rehabilitieren, während die Gäste zum zweiten mal nur knapp an Punkten vorbeischrammen und noch punktlos sind.

Schaafheim blieb heute spielfrei.

Weiterstadt II. - Münster I. 4½ : 2½
Gernsheim IV. - Dieburg I. 4½ : 2½
Schachforum Darmstadt IV. - Langen III. 5½ : 1½
Ober-Ramstadt I. - Schachforum Darmstadt III. 4 : 3
Schaafheim I. - spielfrei  

 

Einzelergebnisse, aktuelle Tabellen und mehr auf nuLiga: Bezirksklasse

 

A-Klasse

Die A-Klasse ist in zwei Hälfte gespalten. Mit einer Ausnahme gewannen alle Teams, die auch schon am ersten Spieltag erfolgreich waren. Dementsprechend schlecht lief es für die Verlierer der 1. Runde. Darunter zählt Roßdorf II., das in Babenhausen erneut ein 4 : 2 hinnehmen muss. Allerdings ist Babenhausen auch nominell gesehen der absolute Favorit der Klasse und so gesehen das Spiel gegen Babenhausen für alle Mannschaften eher Kür. Die Gastgeber der Begegnung grüßen weiterhin vom 1. Platz der Tabelle.

Zum zweiten Sieg kommt auch TEC Darmstadt II., das beim Derby gegen Pfungstadt I. mit 2 : 4 erfolgreich war. Der dichte Wettkampf wurde durch zwei Gewinnpartien entschieden, neben denen es 4 Remise gab.

Knapper dagegen fällt der Heimsieg Breubergs über Griesheim I. aus. Beim 3½ : 2½ wurden lediglich vier Partien ausgespielt, bei denen die Gastgeber eben eine Partie mehr für sich entscheiden konnten. Ich ziehe hier wieder die Verbindung zur ersten Mannschaft Breubergs, die ebenfalls zum zweiten Mal nicht vollzählig antreten konnte. An dieser Stelle sei auch gesagt, dass ich Breuberg nichts böses mit dieser Feststellung will, sondern rein objektiv alle Faktoren benennen und einordnen möchte. Dazu zählt eben auch, ob eine Mannschaft vollzählig oder (auch zum wiederholten Male) nicht komplett antreten konnte, was gerade mit Blick auf eine lange Saison am Ende ausschlaggebend für eine bessere oder schlechtere Platzierung des Vereins sein kann. 

Eberstadt I. gewinnt ebenfalls mit 3½ : 2½ daheim gegen Schachforum Darmstadt V. und hat nun ebenfalls 4 Punkte auf dem Konto. Auch hier konnten nur vier Partien ausgespielt werden, da beide Mannschaften je ein Brett frei lassen mussten. 

Bleibt noch das 3 : 3 Unentschieden zwischen Groß-Zimmern II. und Gernsheim V., das angesichts der Aufstellung eine markante Überraschung darstellt. Nominell betrachtet lässt Groß-Zimmern hier einen Punkt liegen, kann aber mit 3 Punkten aus zwei Spielen zufrieden sein, während der erste Punkt für Gernsheim V. ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt sein kann.

Babenhausen II. - Roßdorf II. 4 : 2
Pfungstadt I. - TEC Darmstadt II. 2 : 4
Groß-Zimmern II. - Gernsheim V. 3 : 3
Breuberg II. - Griesheim I. 3½ : 2½
Eberstadt I. - Schachforum Darmstadt V. 3½ : 2½

 

Einzelergebnisse, aktuelle Tabellen und mehr auf nuLiga: A-Klasse

 

B-Klasse

In der B-Klasse geht es deutlich gemsichter zu. Die einzige verlustpunktfreie Mannschaft heißt Groß-Umstadt II., die nach einem fulminanten Auftritt in Ober-Ramstadt (½ : 4½) die Tabellenführung übernimmt. Ober-Ramstadt II. trat dabei nahezu in Bestbesetzung an, wodurch der Erfolg der Umstädter nochmals eine Aufwertung erfährt. Man steht damit zurecht an der Spitze der Tabelle.

Den Umstädtern nachfolgend steht Groß-Zimmern III., das nach einem 2½ : 2½ beim Schachforum Darmstadt VI. den dritten Mannschaftspunkt erspielt - die Gastgeber dagegen den ersten in dieser Saison.

Das wars allerdings mit den friedlichen Ergebnissen. Weiterstadt III. geht im weit entfernten Bad König mit 4 : 1 baden (nicht wortwörtlich in der Odenwald Therme, die an dieser Stelle empfohlen sei). 

Zu guter letzt schlägt Rödermark/Eppertshausen III. daheim Schachforum VII. mit 3½ : 1½.

Babenhausen III. hatte spielfrei.

Bad König II. - Weiterstadt III. 4 : 1
Schachforum Darmstadt VI. - Groß-Zimmern III. 2½ : 2½
Rödermark/Eppertshausen III. - Schachforum Darmstadt VII. 3½ : 1½
Ober-Ramstadt II. - Groß-Umstadt II. ½ : 4½
Babenhausen III. - spielfrei  

 

Einzelergebnisse, aktuelle Tabellen und mehr auf nuLiga: B-Klasse

 

C1-Klasse

Die in zwei Teile gespaltene C-Klasse findet nun auch ihren Start in die neue Saison, wobei hier jeweils nur sieben Spiele angesetzt sind, da die Klassen durch die Aufteilung eben kleiner ausfallen.

In der C1-Klasse gab es folgende Ergebnisse:

Groß-Zimmern IV. - Weiterstadt IV. 2 : 2
Schachforum Darmstadt VIII. - Schachforum Darmstadt IX. 3 : 1
Gernsheim VI. - Langen IV. 2 : 2
Ober-Ramstadt III. - spielfrei  

 

Einzelergebnisse, aktuelle Tabellen und mehr auf nuLiga: C1-Klasse

 

C2-Klasse

In der C2-Klasse lauten die Ergebnisse: 

Weiterstadt V. - Schachforum Darmstadt X. 3 : 1
Rödermark/Eppertshausen IV. - Groß-Zimmern V. 4 : 0
Schaafheim II. - Babenhausen IV. ½ : 3½
Groß-Umstadt III. - spielfrei  

 

Einzelergebnisse, aktuelle Tabellen und mehr auf nuLiga: C2-Klasse

 

Steffen Heß

Pressewart