Schach in Starkenburg
  • Aktuelles
  • Ergebnisse
  • Mehr

Termine - Ligakommentar - Letzte Änderungen

5. Gernsheimer Nikolaus-Blitzturnier

Details
Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2025

Ausschreibung Nikolausblitz 2025

Gernsheimer Schnellschachcup 2025

Details
Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2025

Ausschreibung Schnellschach Cup 2025

Bezirkstag 2026 - Nachfolgelösungen im Bereich Senioren und Öffentlichkeitsarbeit gesucht

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Oktober 2025

Beim Bezirkstag 2026, der voraussichtlich am 18. oder 25. April stattfinden wird, müssen Nachfolgelösungen für zwei Vorstandspositionen gefunden werden. Mit Wolfgang Ebert und Steffen Heß haben zwei Vorstandsmitglieder angekündigt, nicht erneut für den Bezirksvorstand zu kandidieren.

Wolfgang Ebert betreut seit vielen Jahren als Turnierleiter Senioren die entsprechenden Veranstaltungen. Auf der Bezirksebene sind dies die Einzelmeisterschaften im Turnier- und im Schnellschach. Beide Meisterschaften haben sich nach einer rückläufigen Entwicklung nach der Corona-Pandemie konsolidiert und waren zuletzt gut besucht und stark besetzt.

Steffen Heß ist als Referent für Öffentlichkeitsarbeit für die laufende Berichterstattung auf der Bezirkshomepage zuständig. Er hat diese Aufgabe vor einigen Jahren übernommen und erfüllt sie sehr engagiert. Die zeitnahe Information zur aktuellen Saison noch am Spieltag mit einer fachlichen Kommentierung ist ein stark nachgefragter Service vieler Starkenburger Schachspieler. 

Mögliche Nachfolger steigen also jeweils in etablierte und funktionierende Strukturen ein und müssen nicht bei Null anfangen.

Ein weiterer offener Punkt sind die Sportkreisdelegierten. Der HSV hat in seiner letzten Vorstandssitzung am 21. September die Zuständigkeiten hinsichtlich der Vertretung auf Sportkreistagen oder vergleichbaren Veranstaltungen für die jeweiligen Bezirke festgelegt, sofern dies nicht eindeutig war. Danach soll unser Schachbezirk bei den Sportkreisen Darmstadt/Darmstadt-Dieburg und Odenwaldkreis Präsenz zeigen. Vor vielen Jahren stand die Wahl von Sportkreisdelegierten auf der Tagesordnung bei Bezirkstagen. Allerdings ist diese Funktion kein Gegenstand der Bezirkssatzung. Es spräche also nichts dagegen, wenn Vereinsvertreter aus dem Bezirk, die bei Sportkreistagen präsent sind, dabei auch den Schachbezirk 6 mitvertreten. Ich wäre für entsprechende Rückmeldungen sehr dankbar. Sollte dies kein gangbarer Weg sein, müssen wir uns eine andere Lösung überlegen. Das könnte auch eine Wahl auf dem Bezirkstag 2026 sein.

Holger Bergmann

(Vorsitzender Schachbezirk 6)

 

Ausschreibung U12/U10/U8 Bezirkseinzelmeisterschaft 2026

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Oktober 2025

Ausschreibung U12/U10/U8 Bezirkseinzelmeisterschaft 2026

Ort/Termine:

01.11. – 02.11.2025  in der Edward-Flanagan-Schule, Bürgermeister Willand Straße 3, 64832 Babenhausen

Voranmeldung ist erwünscht.

Anmeldung an: Alexander Diehm (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Teilnehmer:

Es sind nur Spieler zugelassen, die für einen Verein im Bezirk Starkenburg spielberechtigt sind, sowie für vereinslose Spieler, die im Bezirk Starkenburg wohnhaft sind. Die Sieger der U10 und U12 qualifizieren sich für die Hessenmeisterschaft 2026.

Modus:

5 Runden CH-System Bedenkzeit:60 Minuten pro Spieler und Partie + 3 Sek. pro Zug ab dem ersten Zug (Es besteht Notationspflicht!)

Beginn:

9 Uhr Anmeldeschluss, Beginn 9:30 Uhr

Zeitplan: Samstag 01.11.:                                                        Sonntag 02.11.:

                1. Runde 9:30 Uhr                                                    4. Runde 10:00 Uhr

                2. Runde 12:00 Uhr                                                  5. Runde 12:30 Uhr

                3. Runde 14:30 Uhr                                                  Anschließend Siegerehrung

Der Zeitplan kann bei Bedarf abweichen!

Preise: Es gibt Medaillen für die ersten drei Plätze der U12, U10 und U8

Startgeld:

Kein Startgeld

Altersklassen:  

U8 (m/w): 01.01.2018 und jünger  

U10(m/w): 01.01.2016 und jünger

U12(m/w): 01.01.2014 und jünger

Wertung:

Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht

aktuelle Anmeldeliste:

wird noch bekannt gegeben

 

Alexander Diehm (Turnierleiter Jugend)

Darmstadt kann Schachturnier! - Ein Bericht zum Darmstädter Jubiläumsopen 2025

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Oktober 2025

JO25D 14

Da Schach in Darmstadt nach historischen Quellen und Belegen eine bereits 150-jährige Historie hat, richtete das Schachforum Darmstadt über das lange Wochenende des 3. Oktobers das Darmstädter Jubiläums-Open 2025 aus. Zu diesem auf sieben Runden angelegten Turnier waren 150 Teilnehmer im Maximum zugelassen, die ohne weitere Probleme auch gefunden wurden, wodurch das Turnier voll besetzt war. Ein Grund hierfür wird sicherlich in der Organisation und Turnierleitung des Turniers liegen. Das Schachforum hat sich nämlich mit zwei großen Turnieren in 2024 (die Hessenmeisterschaften und das Open zum 30-jährigen Vereinsjubiläum) bereits als fähiger Veranstalter hervorgetan und mit Fabian Czappa sowie Holger Bergmann ein ideales Dreamteam für die Turnierleitung in den eigenen Reihen. Das konnte nicht nur Schachfreunde aus ganz Deutschland anziehen, die bspw. aus Bremen, Stuttgart oder Saarbrücken kamen, sondern auch weltweites Interesse wecken und einen Spieler aus Südkorea (sic!) überzeugen, extra nach Darmstadt zur Teilnahme zu reisen. Auch viele bekannte Gesichter des Bezirks waren im Teilnehmerfeld zu finden, was ich positiv hervorheben möchte. Es ist schön zu sehen, dass die Bemühungen und Veranstaltungen der Bezirksvereine auch in der direkten Nachbarschaft Anklang finden und angenommen werden. Damit trägt man, wenn auch nur passiv durch die Teilnahme, zum Erfolg bei.

Weiterlesen: Darmstadt kann Schachturnier! - Ein Bericht zum Darmstädter Jubiläumsopen 2025

2. Spieltag Hessenebene - Saison 2025/26

Details
Zuletzt aktualisiert: 28. September 2025

Auch in den hessischen Ligen stand heute der zweite Spieltag auf dem Plan:

Hessenliga

In der stark besetzten Hessenliga kam Gernsheim I. zu einem erneuten Erfolg. Beim Heimspiel gegen Marburg I. siegte man knapp mit 4½ : 3½ und bleibt verlustpunktfrei. Allerdings wurde man von Wolfhagen, das ein 1 : 7 aufs Parkett feuerte, vom ersten Platz der Tabelle gestoßen und ist nun auf dem 2. Platz. Trotzdem ist Gernsheim mit dem Sieg auf dem angestrebten Weg, in Sachen Aufstieg ein oder sogar mehrere Wörtchen mitzusprechen.

Das Schachforum Darmstadt I. steht nach einer knappen 3½ : 4½ Heimniederlage gegen Hofheim II. leider weiterhin ohne zählbares da. Hofheim trat heute stark ersatzgeschwächt an und war durchaus an einem glücklich verlaufenden Tag schlagbar, erweist sich aber trotzdem als zu abgezockt und gewinnt dank einer einzigen Gewinnpartie mehr den auf Augenhöhe stattfindenden Wettkampf. 

Brett SK Gernsheim 1 SK Marburg 1 Brettpunkte
1 Dr. Braun, Vitali 2294 Zienert, Richard 2312 0:1
2 Dietz, Holger 2219 Dr. Baum, Bernd 2166 1:0
3 Müller, Maximilian 2237 Alber, Horst 2249 0:1
4 Peterson, Emery 2160 Rolle, Eric 2118 1:0
5 Nies, Peter 2098 Henrich, Thomas 2167 1:0
6 Schupp, Uwe 2041 Sreeramulu, Aarush 2063 0:1
7 Wenzel, Calvin 2112 Duncker, Joachim 2109 ½:½
8 Neumann, Martin 1997 Kraft, Matthias 2014 1:0
  Gesamtergebnis   4,5:3,5

 

Brett Schachforum Darmstadt 1 SV Hofheim 2 Brettpunkte
1 Gramlich, Sebastian 2153 Burkart, Patrick 2318 ½:½
2 Merz, Leander 2068 Fish, Jonathan 2206 0:1
3 Tibke, Jonas 2026 Waffenschmidt, Joachim 2060 ½:½
4 Eck, Mathias 2055 Rieseler, Caroline 2012 ½:½
5 Gersmann, Kai 2025 Dr. Tischendorf, Michael 2007 1:0
6 Rechel, Ralf 2047 Prof. Dr. Segna, Ulrich 2038 0:1
7 Dr. Seehaus, Bernhard 1942 Seidel, Jürgen 1937 ½:½
8 Petri, Birgit 1910 Nguyen, Minh An 1838 ½:½
  Gesamtergebnis   3,5:4,5

Einzelergebnisse, aktuelle Tabellen und mehr auf nuLiga: Hessenliga

Weiterlesen: 2. Spieltag Hessenebene - Saison 2025/26

2. Spieltag Bezirksebene - Starkenburgliga bis C-Klasse 2025/26

Details
Zuletzt aktualisiert: 28. September 2025

Zum 2. Spieltag starteten auch die C1- und C2-Klasse in die Saison. Mit den beiden Zusatzklassen zusammengerechnet waren heute 142 Einzelpartien angesetzt, von denen 12 nicht ausgetragen, sondern kampflos gewertet wurden. Macht 8,5% relative Ausfallquote, besser als am 1. Spieltag, aber sonst Mittelwert.

Starkenburgliga

Zum 2. Spieltag trafen die beiden Aufsteiger der Bezirksklasse aufeinander. Im letzten Duell der beiden hatten die heutigen Gastgeber, SG Rödermark/Eppertshausen II., die Nase vorn und gewann das Schlussrundenspiel gegen Groß-Zimmern I., das damit vom Thron der Bezirksklasse gestoßen wurde. Die zweite Mannschaft der SG wurde bekanntlich Meister und sicherte sich den offiziellen Aufstiegsplatz, während Groß-Zimmern nur zur Auffüllung der Starkenburgliga auf Normgröße von 10 Mannschaften nachrücken durfte. Nun spielen beide Teams eher gegen den Abstieg, anstatt sich um die vorderen Plätze zu streiten. Dadurch entstand ein Wettkampf mit offenem Visier, den diesmal Groß-Zimmern mit 2½ : 5½ gewinnen konnte. Den Gästen gelingt die Revanche für die Niederlage im Frühjahr ohne eigene Verlustpartie bei 3 Siegen und 5 Remise. Während Groß-Zimmern I. bis hierhin also einen Sahnestart in die neue Saison erwischt, bekommt die SG Rödermark/Eppertshausen II. vorerst keinen Fuß in die Starkenburgliga.

Hoch und deutlich gewonnen hat auch mein Favorit der höchsten Bezirksliga, FK Babenhausen. Beim Auswärtsspiel in Reinheim wurden die Gastgeber mal so eben mit 1½ : 6½ abgefertigt und hierbei nur drei Remis abgegeben, und das, obwohl Reinheim/Groß-Bieberau nahezu in Stammbesetzung antreten konnte. Babenhausen I. schraubt das Punktekonto damit auf 4 hoch und erklimmt Platz 2. der Tabelle. Reinheim dagegen muss zwei deutliche Niederlagen zum Auftakt wegstecken und am kommenden Spieltag neu angreifen.

Nicht besser ergeht es Breuberg, das auch das zweite Saisonspiel verliert. Daheim gab es gegen die Nachbarn aus Groß-Umstadt eine 2½ : 4½ Niederlage, bei der beide Mannschaften Brett 1 nicht besetzen konnten. Breuberg scheint also abermals wie in den Runden zuvor von anhaltenden Personalproblemen geplagt zu sein und kann dementsprechend nicht alle PS an die Bretter bringen. Groß-Umstadt gewinnt nach der Auftaktniederlage gegen Babenhausen mit dem heutigen Sieg die ersten zwei Punkte und steht im Mittelfeld.

Der TEC Darmstadt I. punktet gegen nominell favorisierte Roßdörfer und erkämpft ein 4 : 4 Mannschaftsremis. Damit steht die Punktausbeute der Darmstädter bei 75%, woraus sich auch ein gelungener Saisonstart konstatieren lässt. Roßdorf, das ebenso viele Punkte besitzt, konnte nicht in Stammbesetzung antreten und kam spielerisch wieder nicht über ein 4 : 4 hinaus (man erinnere sich, dass Spiel 1 dank falscher Aufstellung Bad Königs am grünen Tisch gewonnen wurde). Sollte sich das über die Saison leistungstechnisch so durchziehen, kann man Babenhausen wohl keine Konkurrenz machen, auch wenn ich das vor der Saison so gesehen habe. Trotzdem ist bis hierhin alles im Lot und mit 3 Punkten bleibt nicht viel zu meckern.

Zu guter letzt schlägt Bad König I. daheim Langen II. mit 5½ : 2½ dank dreier kampfloser Punkte recht deutlich und macht nach der unglücklichen Auftaktniederlage zwei erste Punkte. Langen II. braucht sich mit 5 angetretenen Spielern nicht grämen, das Spiel verloren zu haben. 

Rödermark/Eppertshausen II. - Groß-Zimmern I. 2½ : 5½
Reinheim/Groß-Bieberau I. - Babenhausen I. 1½ : 6½
Breuberg I. - Groß-Umstadt I. 2½ : 4½
TEC Darmstadt I. - Ladja Roßdorf I. 4 : 4
Bad König I. - Langen II. 5½ : 2½

 

Einzelergebnisse, aktuelle Tabellen und mehr auf nuLiga: Starkenburgliga

Weiterlesen: 2. Spieltag Bezirksebene - Starkenburgliga bis C-Klasse 2025/26

Seite 1 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Datenschutz - Impressum